Streitschlichten
Mediation als Konfliktlösung
Streitschlicher sind Schülerinnen und Schüler, die sich für ein friedliches Miteinander an ihrer Schule
einsetzen. Ihr soziales Engagement beweisen sie dadurch, dass sie sich freiwillig zu diesem ehrenamtlichen
Dienst melden und sich in ca. 6 Wochen Wochen zum Streitschlichter ausbilden lassen. Hier werden ihnen die
verschiedensten Methoden und Möglichkeiten aufgezeigt, um einen Konflikt zwischen 2 Parteien friedlich zu lösen.
Ziel soll dabei immer sein, möglichst ohne Einschaltung eines Lehrers zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen,
mit der alle Beteiligten leben können.
Kennzeichnend für die Streitschlichter ist dabei, dass sie grundsätzlich unparteiisch sind
und der Schweigepflicht unterliegen.
Sie zeigen Tipps und Ratschläge auf - die Umsetzung der zum Erfolg führenden Schritte liegt jedoch in der
Verantwortung der Konfliktparteien selbst. Somit tragen die Streitschlichter zur Entwicklung einer
wichtigen sozialen Kompetenz eines jeden Einzelnen - der friedlichen Konfliktlösung - bei.
An unserer Schule wird die Ausbildung der Streitschlichter von unserem Jugendsozialarbeiter,
Herrn Dipl. Sozialpädagogen (FH) Christian Guttau, durchgeführt.
Die im Schuljahr 2015/16 neu ausgebildeten Streitschlichter:
