Partnerschulen
Staatliche Regelschule Hermsdorf

Ein erstes Kennen lernen mit Lehrern und Lehrerinnen der Staatlichen Regelschule Hermsdorf fand im September 1994 in Tachau statt. Beide Schulen waren zur Jubiläumsfeier anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Tachauer Partnerschule eingeladen. So kam es zu ersten Gesprächen. Einige Wochen später erreichte uns aus Hermsdorf ein Anruf, man sei an einer Schulpartnerschaft interessiert. Im September 1995 besuchte eine Gruppe von acht Lehrern mit ihrem damaligen Schulleiter Alfred Marsch die neue Partnerschule. Man vereinbarte einen regelmäßigen Austausch.
Auch ein Wechsel des Schulleiters 2005 beeinträchtigte die Partnerarbeit nicht. Rektor Karl-Heinz Maier führt die Schulpartnerschaft engagiert weiter.
Seither fanden jährliche gegenseitige Besuche von Lehrern und Schülern statt. Aufenthalte in Gastfamilien, Sportveranstaltungen, Mittelalter-Projekttag, Waldspiele, Sport-Olympiade sind einige Maßnahmen, die zur Vertiefung der Schulpartnerschaft führten.
Schulpartnerschaft mit der Zákládní Škola in Tachov

Die Stadt Tachov gehört zu den ältesten besiedelten Gebieten in Westböhmen. Im Jahre 1115 wurde die Besiedlung zum ersten Mal erwähnt. König Přemysl Ottokar II. ließ dort die Steinburg mit einem mächtigen zylindrischen Turm erbauen.
Heute hat Tachov 13 000 Einwohner und es befinden sich auch die Verwaltungsorgane des Landkreises dort.
Die Otto-Wels-Hauptschule ist mit der Zákládní Škola in Tachov partnerschaftlich verbunden. Im Lauf der Jahre entwickelte sich ein vielseitiges Jahresprogramm aus der Schulpartnerschaft, der sich auch die Regelschule Hermsdorf in Thüringen anschloss.
2003 konnte bereits das 10-jährige Bestehen der Partnerschaft gefeiert werden.
Nach dem überraschenden Tod des Rektors Mgr. František Soukup wurde die Schulpartnerschaft nahtlos von Rektor Zdenek Hnát weitergeführt. Ebenso unterstützen die beiden Konrektorinnen Dagmar Matasová und Jaroslava Hamáčková die Vertiefung der Schulfreundschaft.