Zum Hauptinhalt
Menü schließen

Mittlere Reife an der Otto-Wels-Mittelschule

Zugangsbedingungen für alle Jahrgangsstufen des M-Zuges:

KlasseZugang aus der RegelklasseFächerNotenschnittBedingungen
M 7Zwischen- oder Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 6Durchschnittsnote aus
Deutsch, Mathematik und Englisch
2,66
oder besser
Antrag der Erziehungsberechtigten
3,00
oder schlechter
a) Antrag der Erziehungsberechtigten
b) Aufnahmeprüfung an der aufnehmenden Schule

M8


Zwischen- oder Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 7
Durchschnittsnote aus
Deutsch, Mathematik und Englisch
2,33
oder besser

Antrag der Erziehungsberechtigten
 
2,66
oder schlechter
a) Antrag der Erziehungsberechtigten
b) Aufnahmeprüfung an der aufnehmenden Schule
M9Zwischen- oder Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 8Durchschnittsnote aus
Deutsch, Mathematik und Englisch
2,33
oder besser
Antrag der Erziehungsberechtigten
2,66
oder schlechter
a) Antrag der Erziehungsberechtigten
b) Aufnahmeprüfung an der aufnehmenden Schule
M10Qualifizierender MittelschulabschlussDurchschnittsnote aus
Deutsch, Mathematik und Englisch
2,33
oder besser
Antrag der Erziehungsberechtigten
2,66
oder schlechter
a) Antrag der Erziehungsberechtigten
b) Aufnahmeprüfung an der aufnehmenden Schule

Wie ist der Übertritt in den M - Zug geregelt?

  • Grundsätzlich immer schriftlicher Antrag der Eltern
  • Termin: eine Woche nach dem Zwischenzeugnis
  • entscheidend ist der Durchschnitt der Fächer D/ Ma/ E (siehe Tabelle)
  • bei schlechterem Schnitt Aufnahmeprüfung in den letzten Tagen der Sommerferien

(Wichtig: schriftlicher Antrag bis frühestens am Tag der Zeugnisausgabe, spätestens 1 Woche nach Jahreszeugnis)

Aufnahmeprüfung

  • schriftlich in Deutsch, Mathe, Englisch
  • nur in den Fächern möglich, in denen eine Notenverbesserung erzielt werden kann und damit der erfoderliche Schnitt erreichbar ist
  • die Aufnahmeprüfung kann nicht zu einer Notenverschlechterung in einem Fach führen
  • Grundlage sind die Inhalte der Lehrpläne der vorausgehenden Regelklasse, allerdings auf leicht erhöhtem Niveau
  • Notenberechnung: ZZ- oder JZ- Note + Prüfungsnote : 2 (bei N,5 überwiegt in der Regel die Prüfungsnote)
  • Arbeitszeit: Deutsch 60 min; Mathe 45 min; Englisch 60 min